Nachdem wir nun endlich wissen wo und wie es in Deutschland für uns weitergeht kann ich einen älteren Plan wieder auspacken.
Schlagwort: Bloggen
Erste Woche 2018 vorbei
Und mit weniger administrativ und mehr Inhalte hat es noch nicht so geklappt.
Immer noch im alten Trott …
Nachdem Torsten, auch noch einmal mich direkt, gebeten hat eine Meinung zum Thema Wie definiert ihr „WordPress-Community“ zu äußern, werde ich dies jetzt hier kurz einmal niederschreiben.
An sich lege ich großen Wert darauf das alle Bilder die ich hier nutze von mir kommen.
Das ist aber nicht immer möglich. Deswegen ist mein Bilderlieferant des Vertrauens da unsplash.com.
Das ganze habe ich jetzt auch so im Impressum kenntlich gemacht. Ich weis das ich es nicht machen müsste, aber ich finde es gehört sich einfach so.
Um die Bilder leichter zu finden, die ich hier nutze, habe ich einen Sammlung dazu seit angelegt. So kannst du ganz einfach schauen welche Bilder von da kommen und von wem sie sind.
Ab und zu veröffentliche ich auch mal Bilder. Also es gibt da auch kostenlose Bilder von mir 😉
Seit dem ich WordPress benutze habe ich immer nur einen Benutzer angelegt. Dieser Benutzer war natürlich für die Administration und hatte damit natürlich alle rechte etwas an der Seite zu verändern. Da ich eine Passwortmanager (dadurch habe ich sehr lange und einzigartige Passwörter) und die 2 Faktor Authentifizierung benutze, hat mich das auch nie gestört.
Warum ich jetzt aber trotzdem ein Redaktions-Konto angelegt habe, auch wenn ich hier nur alleine schreibe, erläutere ich dir in diesem Beitrag.
Ich habe jetzt schon längere Zeit über eine Erweiterung für WordPress nachgedacht, dass aber noch nie niedergeschrieben.
Neues Jahr neues Glück. Ich habe vorletztes Jahr schon einmal probiert die WordPress App zu nutzen, mit mäßigem Erfolg.
Mir fehlt dabei einfach noch die Leichtigkeit des online stellens was Apps wie Instagram, Twitter (Tweetbot natürlich) und die anderen so mit sich bringen.
Ich bin schon sehr auf Micro.blog gespannt, dazu später auch noch mehr, vielleicht bringt mich das dann weiter.
Vielleicht kommen aber auch jetzt mit der REST-API endlich ein paar gescheite Apps die mit WordPress gut zusammen arbeiten können.
Für mich war es das zweite WordCamp dieses Jahr und was ich interessant finde ist wie unterschiedlich aber auch wie gleich so etwas sein kann.