Schlagwort: WordPress

  • Neustart: Etwas Minimalismus und Nostalgie

    Neustart: Etwas Minimalismus und Nostalgie

    Eigentlich hatte ich schon seit ein paar Jahren die Idee, meine Website mal wieder ganz bewusst minimalistisch und „wie früher“ aufzubauen. Leider fehlte oft die Zeit, und es blieb meistens nur bei kleinen Ansätzen nebenbei. Jetzt habe ich es endlich, mal wieder, geschafft diese Website neu aufzusetzen – simpel, übersichtlich und ein bisschen nostalgisch. Keine…

  • WordPress verändert sich

    Als das ganze WP-Drama begonnen hat dachte ich mir noch … „Ja, vielleicht hat er da einen Punkt. Und es wird bestimmt eine größere Vorgeschichte zu allem gegeben haben“ … aber es wird nicht besser. Für mich und viele andere ist WordPress nicht nur so stark gewesen wegen der Software, denn auch hier gibt es…

  • WordPress-Führung: Ideen für eine gemeinsame Zukunft

    Die Diskussion um die Führungsstruktur von WordPress nimmt, einmal mehr, Fahrt auf. In seinem Blogbeitrag vom 20. Dezember 2024 mit dem Titel “Breaking the Status Quo” äußert Joost de Valk deutliche Kritik an der aktuellen Führungsstruktur von WordPress. Er betont, dass die Gemeinschaft entscheiden müsse, ob sie weiterhin von einer einzelnen Person geführt werden wolle,…

  • Backend-Login WordPress Multisite mit Multi-Domain schlägt fehlt

    Gerade setze ich eine neue WordPress-Instanz als, Subdomain-Netzwerk, Multisite um. Bei der Umstellung einer Website von DEV-Subdomain dev-subdomain.ckx.io auf die Produktiv-URL produktiv-url.tld, konnte ich mich nicht mehr ins WordPress-Backend über produktiv-url.tld/wp-admin anmelden. Ein Cookie wurde gesetzt und auf der Hauptdomain der Multisite hat das Login auch ohne Probleme funktioniert. Also Login-Daten waren richtig und die…

  • Twitter Umstellung zu X hat für mich Social Media endgültig ruiniert

    Lange habe ich, für mich, versucht eine Alternative zum Kurznachrichten-Dienst Twitter zu finden. Mastodon, Threads und auch X habe ich versucht und bekomme einfach nicht wieder das selbe Gefühl wie es mal bei Twitter war. Vielleicht ist die Zeit dafür einfach vorbei. Somit gehe ich jetzt noch etwas weiter in die Vergangenheit und versuche meine…

  • AutomaticCSS (ACSS)

    Letzte Woche hat mir ein Arbeitskollege von Automatic CSS (ACSS) erzählt, gestern Abend bin ich dann einmal dazu gekommen das Video dazu anzuschauen. Und Hell Yes ? … das ist wirklich ein durchdachtes System welches viel Arbeit abnehmen könnte. Nicht nur auf der Web-Umsetzungsseite sondern auch schon im Designprozess ! Umgesetzte Designs die extrem schnell adaptierbar sind, direkt Global gedacht und…

  • WordCamp Europe Torino

    WordCamp Europe Torino

    Dieses Jahr war überraschend anders für mich.

  • Ersteinrichtung von WordPress mit Hilfe der WP-CLI

    Wenn du öfters einmal WordPress installierst hast, dann hast du wahrscheinlich schon einen Standard-Setup welches du immer wieder nutzt. Bei mir ist das genau so, ich setze aktuell jeden Monate mehrere neue WordPress Websites auf und habe da meine Grundausstattung gefunden. Das beinhaltet aber nicht nur ein Theme und verschiedene Plugins zu installieren. Denn auch…

  • WordCamp Deutschland 2023

    WordCamp Deutschland 2023

    Ein großartiges WordCamp Deutschland geht zu Ende! Mit ca. 250 Teilnehmer direkt an den Vortragstagen war es gut besucht und hatte auch mit ca. 120 den größten Contributor Day in Deutschland, bis jetzt. Alle Videos sind direkt noch am selben Wochenende online gegangen. Bilder zum Event findest du unter flickr Site Editing und Block Editor…

  • Block-Editor oder Pagebuilder in WordPress benutzen?

    Block-Editor oder Pagebuilder in WordPress benutzen?

    Der Block-Editor von WordPress wird immer weiter entwickelt und die vorhanden Funktionen werden immer besser. Kannst du jetzt also deinen Pagebuilder abschalten? Spoiler: Es kommt drauf an, aber an sich JA definitiv ?