Zwischen FAIR-Vision und WordPress-Realität – Eindrücke vom WordCamp Europe 2025 in Basel

Dieses Jahr war das WordCamp Europe etwas ganz Besonderes für mich: Zum ersten Mal war ich nicht nur als Teilnehmer, sondern auch als Sponsor mit dabei. Gemeinsam mit meinem Team von devowl.io haben wir unser WordPress-Plugin Real Cookie Banner über die gesamte Dauer des Events hinweg am Stand präsentiert, viele Gespräche geführt, Feedback eingesammelt und spannende Kontakte geknüpft. Und ich kann sagen: Die Perspektive vom „anderen Ende des Tisches“ war eine vollkommen neue und intensive Erfahrung.

Ein WordCamp fühlt sich schon als Besucher wie ein großes Klassentreffen der Open-Source-Community an. Doch als Sponsor mittendrin zu stehen, mit Booth, Website Checks und ganz vielen Fragen aus der Community, verleiht dem Ganzen noch einmal eine andere Dynamik. Wie sich das für mich angefühlt hat, warum Basel eine ganz besondere Atmosphäre mitgebracht hat und welche spannenden neue Projekte veröffentlich worden, möchte ich in diesem Rückblick teilen.

Vom Teilnehmer zum WCEU-Sponsor

In den letzten Jahren war ich schon auf einigen WordCamps, ob in Deutschland oder in anderen europäischen Ländern, auch als Volunteer. Die Community, das Lernen voneinander, die Gespräche zwischen den Sessions – das alles hat mich immer begeistert. Aber dieses Mal war es anders.

Als Plugin-Sponsor hatten wir die Möglichkeit, Real Cookie Banner einem internationalen Publikum wieder live vorzustellen, Fragen direkt zu beantworten und in einen ganz anderen Dialog einzutreten. Viele Besucher:innen kamen gezielt mit Feedback, Anwendungsfällen oder einfach Neugier vorbei. Besonders gefreut hat mich, wie viele das Plugin bereits kannten und aktiv einsetzen. Das direkte Feedback vor Ort war Gold wert.

Basel war anders

Die Stadt Basel hat mit ihrer Lage im Dreiländereck eine ganz eigene Stimmung mitgebracht: International, offen, gemütlich. Es hat mich an meine Jahre in Zürich errinnert, wo ich 2014 auch mein erstes WordCamp besuchte. Auch das Congress Center Basel war eine gelungene Location für das Event. Alles war kompakt, sehr gut organisiert und ermöglichte spontane Begegnungen. Gerade diese „Zufallsgespräche“ auf dem Flur oder an der Kaffeemaschine, oder für mich eher der Wasserkocher für Tee 😋, machen für mich die Magie eines WordCamps aus.

Durch das volle Programm und einigen Aufgaben war ich dieses mal in keiner einzelne Sessions, dafür aber in einigen Gespräche auf dem Hallway-Track. Nicht nur in der Community ist es besonders spannend wer sich alles über wen vielleicht kennt, sondern auch wie divers das Ecosystem von WordPress ist. In letzter Zeit war die Infrastruktur immer mal im Gespräch, da hier schwerpunktmäßig Automattic als unternehmen hinter WordPress.org steht. Das führt mich direkt zum nächsten Punkt.

FAIR & altctrl: WordPress denkt Paketverwaltung neu

Neben dem offiziellen WordCamp-Programm gab es in Basel ein weiteres spannendes Event: AltCtrl.org. Dort wurde mit AspirePress und FAIR ein Konzept vorgestellt, das die Paketverwaltung in der WordPress-Welt neu denkt. Im Zentrum des FAIR-Projektes steht dabei die Idee einer dezentralen, transparenten und nachhaltigen Infrastruktur für Plugins und Themes.

Empfehlenswert dazu: der Blogbeitrag auf KrautPress und die Podcastfolge auf kraut.press. Das Projekt wird unter dem Dach der Linux Foundation stattfinden, die ihre Unterstützung bereits zugesagt hat. Weitere Informationen dazu finden sich in der offiziellen Ankündigung: Linux Foundation announces the FAIR Package Manager Project.

Ich finde den Ansatz extrem spannend. Gerade im Kontext von Open Source und Unabhängigkeit und Datenschutz kann FAIR ein wichtiger Impuls für die Zukunft der WordPress-Entwicklung sein. Es lohnt sich definitiv, das Projekt im Auge zu behalten.

Zwischen Gesprächen, Sessions und Community

Wie immer war das eigentliche Highlight eines WordCamps aber für mich: die Menschen. Bekannte Gesichter wiedersehen, neue Kontakte knüpfen, sich abends gemeinsam beim Social und Side Events etwas zu feiern. Die Community war wie immer herzlich, offen und hilfsbereit. Und sie hat einmal mehr gezeigt, wie lebendig und vielfältig das WordPress-Ökosystem ist.

Eindrücke in Bildern

Neben all den Gesprächen, Sessions und neuen Impulsen durfte natürlich auch das Fotografieren nicht fehlen. Die offiziellen Fotos vom WordCamp sind bei Flickr zu finden. Hier gibt es ein paar visuelle Eindrücke vom mir.

Fazit: Basel, du warst besonders.

WCEU 2025 war für mich in vielerlei Hinsicht ein Meilenstein. Als Sponsor neue Einblicke gewinnen, spannende Projekte wie FAIR entdecken und alte WordPress-Freundschaften pflegen – das alles macht Lust auf mehr. Ich freue mich schon jetzt auf das nächste WordCamp. Das bei mir, aktuell, dass in Gdynia sein wird. Vielleicht wieder mit neuen Ideen. Aber ganz sicher wieder mit dieser besonderen Community.

Ausblick: WordCamp Europe 2026 in Kraków

Nach dem WordCamp Europe ist vor dem WordCamp Europe: Das nächste WordCamp Europe findet vom 4. bis 6. Juni 2026 im wunderschönen Kraków statt. Die offizielle Website ist bereits online: europe.wordcamp.org/2026

Ich freue mich darauf wenn wir uns dort wiedersehen 😉

Chris

Chris

Ich bin Vater und Ehemann, Marketing Manager von Beruf und Online & Webengineer im Herzen. Seit 2014 setze ich professionelle WordPress Websites und WooCommerce Onlineshop für Kunden um.

Artikel: 232

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert